Mit einer Rekordbeteiligung fand am vergangenen Sonntag, dem 10.08.25 in Schüttorf das erste Ranglistenturnier des DVWE statt.
210 Teilnehmer*innen bedeuteten nicht nur viel Geduld, sondern auch eine ordentliche Planung, sowie eine tolle Organisation rund um das Turnier. Hier gilt vor allem auch ein Dankeschön an die Organisatoren vom Gastgeber Q-Darts!
Verteilt auf 156 Herren, 22 Damen, sowie 32 Jugendliche begann das Turnier mit leichter Verzögerung um 12:15 Uhr.
Herren
32 Gruppen an 16 Boards ließen die Gruppenphase zu einer echten Generealprobe werden. Gegen 18:30 Uhr standen dann die 96 besten Spieler für die anschließende KO-Runde fest und so konnte diese nach den Siegerehrungen der anderen drei Wettbewerben starten.
Kim-Joel Meinert (VfL Rütenbrock), statistisch gesehen in vielen Kategorien der beste Spieler des Tages, bestätigte früh seine gute Form und war kurz vor neun unser erster Halbfinalist.
In die Runde der letzten Vier folgten ihm Dirk Saathof (TuS Weene), Leo Kamke (SV Alfhausen) sowie Hilger Zwick vom SC Bakum.
Während Meinert seinen Gegner in aller Deutlichkeit mit 5:1 vom Board fegte, avancierte das andere Halbfinale zu einem echten Krimi. Letztendlich konnte sich Zwick nach zwei vergebenen Matchdarts von Kamke mit 5:4 durchsetzen.
In einem guten Finale setzte Meinert seinen besonderen Lauf fort, führte schnell mit 4:1. Zwick gab sich jedoch nicht auf und konnte wenige Minuten später noch zum 4:4 ausgleichen, ehe Meinert sich um 21:30 Uhr dann doch verdient mit 6:4 zum Sieger kröhnte.
1. Kim-Joel Meinert
2. Hilger Zwick
3. Dirk Saathof & Leo Kamke
Damen
Wir stellen weiterhin erfreut fest, dass die Teilnehmerzahlen bei den Damenwettbewerben immer weiter steigen. So gingen, von Seriensiegerin Ina Thöle angeführt, am Sonntag 22 Damen an den Start.
In fünf Gruppen aufgeteilt spielten sich die Damen schnell durch das Turnier und konnten so bereits um 17:00 Uhr in die KO-Phase starten.
Der erweiterte Favoritenkreis um Manuela Liening, Petra Eilers und Nicole Carter ließ hier bereits seine Muskeln spielen, während die Vorjahreszweite der Rangliste Nadine Senftleben überraschend in der ersten KO-Runde die Segel streichen musste.
Mit Marieke Schepers (TuS Haren) machte auch eine neue Spielerin auf sich aufmerksam. Ihr toller Run (zweithöchster Turnierschnitt) endetet erst im Decider des ersten Halbfinales gegen die Top-Favoritin Ina Thöle (DC Holterdiepolter).
Im zweiten Semifinale setzte sich Petra Eilers (Aschendorfer DC) deutlich mit 3:0 gegen Paula Kröger (Teutonen) durch.
Nach sehr starkem Beginn machte Ina zwar im Finale die Tür für Paula Kröger noch einmal kurz auf, diese konnte die Fehler auf die Doppel am Ende aber nicht konsequent genug bestrafen.
Ina baute damit die Siegesserie aus und ist nun seit 29 Spielen auf der Damenebene ungeschlagen. Ihre letzte Niederlage bei einem Ranglistenturnier ist auf den 10.12.2023 datiert. Eine wirklich tolle Leistung.
1. Ina Thöle
2. Petra Eilers
3. Marieke Schepers + Paula Kröger
Jugend
Mit 32 Jugendlichen auf beide Wettbewerbe verteilt bedeutet dies auch hier einen weiteren Anstieg.
Als Verband ist es toll zu sehen, das seit letztem Jahr die Teilnehmerzahlen so stark steigen. Wir hoffen, dass die Jungs & Mädchen weiterhin so dabeibleiben.
24 Jugendliche gingen im Wettbewerb der Älteren (13-18 Jahre) an den Start, die restlichen 8 starteten bei den 7-12-jährigen.
Die kleineren spielten somit erst in zwei Vierergruppen, ehe alle Teilnehmer*innen in die Viertelfinals einzogen.
Im ersten Halbfinale setzte sich dann im vereinsinternen Duell der 12-jährige Marco Oltmanns gegen Filip Thöle (Beide DC Holterdiepolter) in einem spannenden Decider mit 3:2 durch.
Ebenfalls im Letzen Leg gewann Rick Stevens (BW Ermke) gegen Adrian Schulz (TSV Drebber).
Deutlicher wurde es dann im Finale, das Marco souverän mit 3:0 gewann. Wir gratulieren herzlich zum ersten Titel!
1. Marco Oltmanns
2. Rick Stevens
3. Filip Thöle & Adrian Schulz
Im älteren Jahrgang gab es ebenfalls viele gute Darts zu bestaunen. Der letztjährige Ranglistensieger Noel Mätze dominierte zwar von seinen Zahlen her die Gruppenphase, musste sich dann aber überraschenderweise bereits im Viertelfinale geschlagen geben.
In einem von den Zahlen vorweggenommen Finale unterlag er zwar deutlich mit 0:3 dem späteren Finalisten David Thiemeyer, doch beide spielten sagenhafte Darts und kamen am Ende jeweils auf einen Average von 72.
Ein Duell was hätte auch durchaus länger hätte dauern können, doch Noel nutze seine Möglichkeiten auf die Doppel nicht.
Ebenfalls mit einem 72er Average und 3:0 gewann Noah Schnieder sein Viertelfinale gegen Janne Bo Raude, während Max Walessa und Theodor Mieth dagegen fast total unscheinbar bis ins Halbfinale vorrückten.
Dort schlugen David (Aschendorfer DC), als auch Theodor (PSV Leer) ihre Gegner Max (BW Hollage) sowie Noah (Steelfire Seefeld) jeweils mit 3:1, ehe sich beide im Finale ein Kopf-an-Kopf Rennen lieferten sollten.
Erst führte der eine, dann der andere. Thiemeyer konnte seine Matchdarts zum 4:2 nicht nutzen und Theodor checkte im Anschluss die 62 mit seinem letzten Dart zum entscheidenden Leg.
Beide starteten nervös in selbiges aber am Ende behielt Theodor Mieth die besseren Nerven und krönte sich bei seinem ersten Ranglistenturnier direkt zum Sieger.
1. Theodor Mieth
2. David Thiemeyer
3. Max Walesse & Noah Schnieder
Hinterlasse einen Kommentar